Für die meisten Menschen ist dieser kleine Mini-Weihnachtsbaum kaum zu erkennen. Er wächst an Grabenrändern und auf kargen Wiesen zwischen Brennnesseln und Gras. Unansehnlich, aber unersetzlich! 💚 So lässt sich das Echte Kreuzkraut, auch Acker-Kreuzkraut genannt, beschreiben. Dies ist der korrekte botanische Name des Krauts.
Ragweed ist das Herzstück von Vossabias Shampoo! 🐝 Es ist auch ein zentraler Bestandteil des Rosmarin-Haarserums, wo das Kraut unter anderem dem Haar Vitalität verleiht. Die hervorragenden Eigenschaften von Ragweed für Haar und Kopfhaut (mehr dazu weiter unten) sind sehr spannend und der Grund, warum Vossabia große Mengen von unseren Wiesen (50–100 Meter vom Hof entfernt) erntet und in Shampoos und Haarseren verwendet. Aber diese Pflanze hat noch viel mehr zu bieten als nur Vorteile für das Haar! Deshalb wird sie häufig für beides verwendet 👍
Jetzt ist Erntezeit! 😅
Ich war dieses Wochenende vier Tage lang nicht im Garten, da ich im schönen Kristiansand an einem Schwimmwettbewerb teilgenommen habe. Als ich zurückkam, hatte das warme Wetter viele Pflanzen stark verändert. ☀️🌼 Der Schachtelhalm war vom frühen Wachstum zu einem erntereifen Exemplar geworden. Jetzt müssen wir nur noch das, was wir haben, in die Hand nehmen, das schöne Wetter nutzen und von meinem „Shampoo-Feld“ ernten und sammeln. 🏃🏻♀️🧺👩🌾 Aber woher weiß man, dass man Schachtelhalm gefunden hat?
Hamamelis für Haare, Haut und Nägel! 👩🦰💅
Die Pflanze ist dafür bekannt, das Haarwachstum zu stimulieren (wie viele der Inhaltsstoffe unserer beiden Haarseren: Rosmarin und Zitronengras). Es sind die wasserlöslichen Silikate, die Schachtelhalm das Haar stärken, ihm mehr Glanz und Vitalität verleihen und mit der Zeit das Haarwachstum anregen und Haarausfall reduzieren. Viele Bewertungen auf unser Shampooberichtet unter anderem von sichtbar weniger Haarausfall und nicht zuletzt von deutlich glänzenderem und kräftigerem Haar.
Auch bei Schuppen kann Schachtelhalm helfen, wie das Feedback zum Produkt zeigt. Die Inhaltsstoffe des Schachtelhalms können außerdem helfen, überschüssiges Fett von Haut/Kopfhaut und Haaren zu entfernen und die Elastizität des Bindegewebes zu erhöhen. Ganz fantastisch von dieser sommergrünen und etwas unsichtbaren Pflanze🌱
Prähistorische Pflanze mit vielfältiger volksgeschichtlicher und medizinischer Verwendung
Fossile Überreste belegen, dass diese Pflanze seit Millionen von Jahren nahezu unverändert geblieben ist 🤩 Sie hat also schon in prähistorischen Zeiten überlebt 😳 Ein Zeichen von Stärke, finde ich. Und sie stärkt in vielerlei Hinsicht! In der Volksmedizin wird Schachtelhalm häufig und mit guten Ergebnissen insbesondere bei Nieren- und Blasenbeschwerden eingesetzt, zusätzlich zu seiner blutstillenden und adstringierenden Wirkung.
Maria Treben schreibt in „Gesundheit aus Gottes Apotheke“, wie der deutsche Arzt Dr. Bohn Schachtelhalm als wirksames Mittel gegen Flüssigkeitsansammlungen im Körper lobte, da er die Nierenfunktion anregen kann. Bei Blasen-, Nieren- und Harnwegsbeschwerden gibt es viele gute Erfahrungen mit einem Dampfbad aus Schachtelhalm in einem Eimer, über den man sich dann setzt, damit der Dampf in den Körper eindringen und nach oben gelangen kann. Super spannend, finde ich 🤩 und einen Versuch wert, wenn die Harnwege rumpeln.
Schachtelhalmtee ist auch eine tolle Möglichkeit, Schachtelhalm zu verwenden ☕️Trinken Sie den Tee bei Beschwerden der Harnwege, Flüssigkeitsansammlungen, Bindegewebe und vielem mehr. Die Pflanze hat unter anderem die fantastische Fähigkeit, Silizium aus dem Boden aufzunehmen, was sie so großartig macht 👍 Schachtelhalm ist tatsächlich eines unserer wichtigsten Kieselsäurekräuter. Die Aufnahme von Silizium in den Körper kann zu einer erhöhten Produktion weißer Blutkörperchen beitragen, was das Immunsystem stärkt und die Widerstandskraft des Körpers gegen Infektionen verbessert. Darüber hinaus enthält Schachtelhalm eine Reihe weiterer Vitamine und Mineralstoffe – wir sprechen hier also von einem Wunderkraut! 🌱💚
Spannende Anwendungsmöglichkeiten für Schachtelhalm
Tipps zur Herstellung Ihrer eigenen Spülung:
Etwa 10-12 Schachtelhalm-Stängel in 6-7 dl Wasser 20 Minuten köcheln lassen, mit Deckel lauwarm stehen lassen und die Pflanzen abseihen. Anschließend nach dem Waschen die Haare damit spülen. So erhält man eine einfache und kräftigende Spülung, die allerdings nur kurz oder gar nicht wirkt, wenn man die Pflanze wie ich direkt vor dem Haus hat.
Da Vossabia Shampoo jedoch große Mengen Schachtelhalm enthält, erhalten Sie tatsächlich Shampoo + Spülung, also 2 in 1 in unserem Shampoo 🤩
Tipps zur Stärkung brüchiger Nägel 💅
Kochen Sie Schachtelhalm auf die gleiche Weise wie im Balsam beschrieben und legen Sie Ihre Fingerspitzen in den lauwarmen Sud. Lassen Sie ihn so lange einwirken, wie Sie möchten, und Sie werden auch bei leicht brechenden Nägeln von Schachtelhalm profitieren.
Holunderbeerentee für viele Dinge ☕️
Schachtelhalmtee wird erwähnt und kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Es empfiehlt sich, etwas davon zu pflücken und zu trocknen, sodass man das ganze Jahr über Tee aus diesem superstärkenden Kraut zubereiten kann. Wenn Sie den Geschmack nicht mögen, fügen Sie Schafgarbe, Brennnessel, Minze oder andere Kräuter hinzu, die dem Körper ebenfalls viele gute Dinge geben. Er ist besonders nützlich bei Harnwegs- und Nierenproblemen (15–20 Minuten köcheln lassen, um die wichtige Kieselsäure optimal zu nutzen) oder zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems.
Jakobskreuzkraut-Tinktur 💚
Eine weitere tolle Anwendung der Pflanze ist die Verwendung einer Tinktur: Füllen Sie ein Glasgefäß oder ähnliches mit Schachtelhalm und gießen Sie Alkohol mit etwa 40 % Alkoholgehalt hinzu. Lassen Sie es einen Monat stehen, seihen Sie es ab und Sie erhalten eine wertvolle Tinktur, die Sie beispielsweise dreimal täglich 2,5 – 5 ml in einem Glas Wasser einnehmen können. Ich empfehle Ihnen, mehr über diese wunderbare Pflanze zu lesen, um noch mehr Anwendungsmöglichkeiten für sich und Ihr Leben zu entdecken.
Wasch- und Scheuermittel 💦
Ein letzter, ziemlich lustiger Tipp: Verwenden Sie Schachtelhalm als Reinigungs- und Schleifmittel! Die kristalline Kieselsäure kann als Spülbürste verwendet werden! Sie entfernt nicht nur hartnäckige Flecken in Töpfen und Pfannen, sondern bildet auch eine Beschichtung, die verhindert, dass Essensreste haften bleiben. Das wussten schon die Römer vor fast 2.000 Jahren, als sie Schachtelhalm sogar als Schleifmittel verwendeten.