Grün im Angesicht der Kosmetikverordnung 🤢 - Vossabia

Grün im Angesicht der Kosmetikverordnung 🤢


Das bin ich, der grün im Gesicht wird 😂👆🏻

Dieses Jahr hat die norwegische Lebensmittelsicherheitsbehörde eine sehr gründliche Inspektion bei Vossabia durchgeführt 🐝🌼 und alles ist natürlich in Ordnung 🌟

Es ist großartig, dass wir eine Kontroll- und Sicherheitsbehörde haben, die sicherstellt, dass Hersteller, Händler und Importeure die Gesetze und Vorschriften einhalten. ABER ☝🏻 Es gibt einige Regeln, die meiner Meinung nach lächerlich sind, und es wurden einige Änderungen eingeführt, mit denen ich absolut nicht einverstanden bin. Denn das kann kleine Produzenten erdrücken und wirkt sich letztendlich auf den Verbraucher aus! 🙁

Prüfen Sie dies also und überlegen Sie gleichzeitig, ob Sie das Ziel all dessen für richtig halten: Diese Regeln sollen es den Verbrauchern ermöglichen, mehr und besser informierte Entscheidungen zu treffen! Darüber hinaus muss das Prinzip der Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit befolgt werden.

🚫🤢Ich darf nicht „parabenfrei“ oder „parfümfrei“ , „silikonfrei“ , „SLS-frei “ usw. schreiben, obwohl keines meiner Produkte Parabene oder Parfüme oder sonst irgendetwas Synthetisches enthält.
Warum? 🤔 Weil es „abwertend gegenüber legal verwendeten Inhaltsstoffen“ ist. Also: Dann bin ich gemein zu denen, die Parfüm, Parabene, Silikone usw. verwenden, wenn ich schreibe, dass ich sie nicht verwende, und das ist nicht in Ordnung, da ihre Verwendung (unglaublicherweise) legal ist! Dann darf ich meine Kunden nicht darüber informieren, dass wir hier auf solche Inhaltsstoffe verzichten, und ich musste es von den Produktseiten auf der Website entfernen. Und viele andere ähnliche Beispiele, wo ich nicht schreiben darf, dass die Produkte frei von etwas sind, das zwar legale Inhaltsstoffe sind, die ich aber niemals in die Nähe meiner Haut oder der meiner Familie lassen würde. Ich darf auch nicht schreiben, dass sie frei von etwas sind, dessen Verwendung in Kosmetika illegal ist, weil es illegal ist … 🤔
🚫 🤢 Aber zum Thema Parfüm. Es gibt noch einen weiteren Grund, warum es illegal ist, „OHNE PARFÜM“ auf meine Produkte zu schreiben, und zwar, wenn das Produkt Inhaltsstoffe mit natürlichen Duftstoffen enthält 🌸, unabhängig davon, ob diese Inhaltsstoffe (wie ätherische Öle 🌸 Kokosnuss 🥥 Kräuter 🌱 usw.) für andere gesundheitsfördernde Zwecke verwendet werden. Solange es nach etwas riecht, ist es illegal, „frei von Parfüm“ zu schreiben. Klar. Zwei „gute“ Gründe also. Also nochmal: Ändert das Etikett und die Website, entfernt alles, wo „FREI VON“ draufsteht! 🚫
🚫🤢Es ist auch illegal zu schreiben, dass meine Hautpflegeprodukte frei von Konservierungsstoffen sind, auch wenn sie keine Konservierungsstoffe enthalten. Warum? Ja, denn selbst wenn ich keine Konservierungsstoffe hinzugefügt habe, tun Kräuter 🌱 Bienenwachs 🐝 und Honig 🍯antimikrobielle Eigenschaften und wirkt als natürliches Konservierungsmittel! Das ist es also.
🚫🤢Ich darf auch nicht „Nicht an Tieren getestet“ schreiben, obwohl weder Inhaltsstoffe noch Endprodukte an Tieren getestet werden, und ich habe das dokumentiert und meine Dokumentation zusätzlich an die Animal Welfare Alliance geschickt.
Warum ist es dann verboten? Lesen Sie, was die norwegische Lebensmittelsicherheitsbehörde selbst sagt:

„Das Testen kosmetischer Endprodukte an Tieren wurde 2004 verboten und seit 2013 besteht ein vollständiges Verkaufsverbot für Kosmetika, bei denen das Endprodukt oder die Inhaltsstoffe an Tieren getestet wurden (mit bestimmten Ausnahmen). Dies wäre daher eine negative Behauptung.“

Für mich ist das völlig unglaublich 🤷🏼‍♀️ Erstens gibt es bestimmte Ausnahmen, die Tierversuche erlauben!! Zweitens: Weiß der Durchschnittsverbraucher eigentlich, dass es in Norwegen ein absolutes Verbot (mit bestimmten Ausnahmen, OMG) gibt, Kosmetika an Tieren zu testen? Und was ist mit den Ausnahmen? Müssen sie wirklich merken, dass sie an Tieren testen? Und haben wir die volle Kontrolle über alles, was vom anderen Ende der Welt importiert wird und nicht den norwegischen Vorschriften entsprechen muss (ja, tatsächlich, so ist es).

Vossabia wurde auf dem Fundament eines ganzheitlichen Gesundheitsdenkens gegründet, und ich wollte und will es immer noch genauso sehr: die Gesundheit zu fördern, die Ökologie und einen starken und gesunden Kreislauf zu unterstützen, weniger Scheiße im Abwasser zu haben, das nach dem Duschen, Pinkeln und Kacken in die Natur fließt, und nicht zuletzt: das Bewusstsein für all die wunderbaren Dinge zu schärfen, die die Natur in Bezug auf nahrhafte, sanfte und supernährende Eigenschaften zu bieten hat, was bedeutet, dass wir in der Natur größtenteils das finden können, was wir für eine gute Hautgesundheit brauchen! 💚🌼🐝👩‍🌾

Hier auf dem Bauernhof ist natürlich alles 100 % natürlich, und ich habe die Rezepte vor fast 20 Jahren mit Blick auf eine ganzheitliche und langfristige Gesundheitsvorsorge entwickelt, indem ich nur sorgfältig ausgewählte Kräuter mit einer Fülle guter Eigenschaften verwendet habe 💚 Und ich habe Wert darauf gelegt, die Zutaten auf NORWEGISCH zu schreiben, damit der Verbraucher leicht sehen und nicht zuletzt verstehen kann, was im Produkt enthalten ist . Ich wusste, dass dies nicht ganz legal ist, aber es war mir egal. WEIL es wichtiger war, Wissen und Informationen an die Menschen weiterzugeben.

🚫🤢 Aber jetzt wurde ich eingeholt und aufgefordert, alle Etiketten zu ändern!!

Vielen ist vielleicht aufgefallen, dass bei einigen Vossabia-Produkten die Zutatenlisten auf den Etiketten und Produktseiten geändert wurden. Die Etiketten enthalten keine verständliche norwegische Zutatenliste mehr, sondern eine sogenannte INCI-Liste. Die Zutaten haben wissenschaftliche, schwierige und meist unverständliche Namen, und es sieht so aus, als wären es mehr Zutaten als tatsächlich vorhanden, weil Chemiker eine Zutat in vielleicht 5-6 Namen aufschlüsseln müssen, um die Kosmetikvorschriften in Norwegen und der EU zu erfüllen. Eine praktische Konsequenz ist, dass dort, wo früher beispielsweise „Bio-Lavendelöl“ stand, jetzt „Lavandula Angustifolia Flower Oil, Linalool, Geraniol, Limonene“ steht. Jetzt sieht es also so aus, als bestünde Lavendelöl aus 4 verschiedenen Zutaten, aber nur die natürlichen Bestandteile des ätherischen Öls müssen ebenfalls gekennzeichnet werden. Es macht mich wirklich traurig 🤷🏼‍♀️, weil mehrere Kunden bereits reagiert und geschrieben haben, dass hier etwas nicht stimmt, was ich in der norwegischen Zutatenliste (die ich nur getrennt von der INCI-Liste auf der Produktseite haben darf) zu verbergen versuche. Einige haben gedacht, ich hätte zum Beispiel synthetisches Linalool und Limonen hinzugefügt, obwohl es möglich ist, synthetische Versionen davon zu bekommen. Aber das sind nur natürliche Bestandteile, unter anderem in Lavendel… oh, wie ich frustriert bin. Damit hat mich die norwegische Lebensmittelsicherheitsbehörde gezwungen, den Inhalt unverständlicher zu gestalten, was das Gegenteil von dem ist, was Vossabia seit fast 20 Jahren antreibt: hochwertige Naturprodukte mit leicht verständlichen Zutaten auf Norwegisch, die die Verbraucher schnell verstehen und in denen sie sich schnell orientieren können.

(Sonnenschutzmittel-Etikett vor der Änderung aufgrund von Vorschriften)


(Sonnenschutzmittel-Etikett nach Änderung aufgrund von Vorschriften)
🚫🤢Das Absurdeste an dieser Verordnung ist die Begründung dafür, wie sie mir die norwegische Lebensmittelsicherheitsbehörde erklärt: Es handelt sich um eine Vorschrift mit einer INCI-Zutatenliste (in diesem „Unsinn“ für Laien), WEIL SIE SICHERSTELLEN SOLLTE, DASS VERBRAUCHER BESSER IN DER LAGE SIND, INFORMIERTE ENTSCHEIDUNGEN ZU TREFFEN!
Hä??? Mir erscheint das als perfekter Schutz für die Kosmetikindustrie, die Inhaltsstoffe verwendet, bei denen sie vielleicht sehr froh ist, dass die Leute nicht verstehen, was sie sind. Außerdem haben viele der synthetischen Inhaltsstoffe ohnehin keine gebräuchlichen Namen. Also bitte, wendet das Kriterium der Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit an: Macht deutlich, dass all dies nicht dem Wohl des Verbrauchers, sondern dem Wohl der Industrie dient. Es erscheint mir wahrhaftiger und ehrlicher, das zu sagen, als zu behaupten, dass dies dazu dient, dass ihr zu Hause besser versteht, was in meinen und den Naturprodukten anderer kleiner Unternehmen enthalten ist. 😳
Im Jahr 2023 wurde der norwegischen Lebensmittelsicherheitsbehörde die zentrale Aufgabe übertragen, alle Hersteller, Händler und Importeure von Kosmetika zu kontrollieren und zu inspizieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kennzeichnung von Etiketten, der Website-Kennzeichnung, Werbeaussagen, Produktsicherheitsberichten und vielem mehr. Wie gesagt, Kontrollen und Überwachungen sind schön und gut und angebracht, ABER nicht, wenn sie keinen Sinn ergeben und das Ergebnis das Gegenteil des angeblichen Ziels ist. 🎯
Es ist auch nicht gut, wenn nur extrem wenige Unternehmen tatsächlich überwacht und kontrolliert werden und wie Vossabia nun sämtliche Etiketten und Inhaltsangaben auf der Website ändern mussten, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Das Ganze kostet fünf- bis sechsstellige Summen und kann kleine Unternehmen ruinieren, die mit der Absicht agieren, den Verbrauchern tatsächlich informierte, gesunde, ethische, gesundheitliche und ökologische Entscheidungen auf angemessene Weise zu ermöglichen. 💚
Abschließend möchte ich sagen, dass ich verstehe, dass die norwegische Lebensmittelbehörde nur ihre Arbeit macht und bestimmten Vorschriften unterliegt. Es sind diese Vorschriften und Regeln, die ich angreife und die ich in vielerlei Hinsicht lächerlich und kontraproduktiv finde. Ich denke sogar, dass die gesamte industrielle Kosmetikindustrie genauer unter die Lupe genommen werden sollte, vielleicht in einer Sendung wie Brennpunkt?
Das stimmt, gut, dass es rauskommt! Haha 😂

Jetzt wissen Sie, warum sich die Zutatenlisten auf Etiketten und Produktseiten ändern. Schauen Sie aber unter der INCI-Zutatenliste auf der Website nach. Dort finden Sie eine Zutatenliste in verständlichem Norwegisch. (Übrigens ist es auch verboten, „Zutaten“ zu schreiben. Es muss „Zutaten“ heißen. So, das war’s.)

Nur um Sie zu beruhigen: Die E-Mails werden weiterhin so informativ sein wie zuvor – einfach, verständlich und klar. Lesen Sie gerne den Text auf den Produktseiten, um noch mehr über die Inhaltsstoffe zu erfahren 🤩

Jetzt geht es für mich nach Osterøy und ich freue mich schon darauf, dort dem Gartenteam einen Vortrag zu halten! 👩‍🌾🌼
Sind Sie Mitglied in einem Gartenverein? Ich würde gerne vorbeikommen, einen Vortrag halten und meine Produkte zum Verkauf anbieten!🐝💚

Helsing, Renate, Bienenkönigin 🐝 in Vossabia,